Tiername | Lipso |
Rasse / Art | Dackel Mischling |
Geschlecht | männlich |
Grösse | klein |
Farbe | braun |
Fellart [Hunde] | kurzhaar |
Geburtsland | Ungarn |
Herkunftsland | Ungarn |
Kastriert | Ja |
Gechippt | Ja |
Chip Nummer | 990000004233812 |
Geimpft | Ja |
Aktueller Aufenthaltsort | Privat |
Vor- und Nachname | Maximilian Warhanek |
Strasse, Nr. | Gaugerstrasse 3 |
Postleitzahl | 8006 |
Stadt | Zürich |
Kanton | Zürich |
Land | Schweiz |

Direkt mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen
Direkt mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen
Du hast ein Tier gefunden, das zu dir passt. Fülle nun folgendes Formular aus, um dich direkt mit dem Besitzer in Verbindung zu setzen. Beachte auch unsere Hinweise zum Thema «Augen auf beim Tierkauf».
Augen auf beim Tierkauf
Leider gibt es immer wieder unseriöse Anbieter, die mit Betrug Geld verdienen möchten. Deshalb ist es wichtig, das Tierinserat sowie den Verkäufer genau zu prüfen.
Hier einige Hinweise, die dich misstrauisch machen sollten:
- Inserate in sehr schlechtem Deutsch
- Viel zu kitschige Welpenbilder
- Unglaublich günstiger Preis für Rassenhunde oder -katzen
- Keine Möglichkeit, das Tier vor Ort zu besuchen
- Tier wird mit Ortsangabe Schweiz angeboten, muss dann aber doch importiert werden.
Weitere nützliche Informationen zum sicheren Tierkauf
www.tierschutz.com/checkliste-tierinserate
www.blv.admin.ch/augen-auf-beim-hundekauf
- Gaugerstrasse 3, 8006, Zürich, Zürich
Dackel / Dachsbracken Mischling Lipso sucht neues Zuhause
Beschreibung
männlich, 14kg, kastriert, gechippt, geimpft, ca. 7-8 Jahre alt, derzeit in Zürich
Aufgrund starker Änderung unserer Lebensumstände suchen wir ein neues Zuhause für unseren lieben Lipso. Wenn gewünscht stehen wir gelegentlich für Lipso-sitting während Urlauben etc. in Zürich und Schaffhausen zur Verfügung.
Lipso kam vor drei Jahren aus einem ungarischen Tierheim ganz abgemagert, schreckhaft und schnappend zu uns. Schon nach wenigen Monaten war er kaum wiederzuerkennen. Wohlgenährt, selbstbewusst und verspielt hat er uns immer viel Freude bereitet.
Vermutlich aufgrund seiner Vergangenheit ist Lipso sehr stark auf Futter fokussiert. Manchmal fällt es schwer, ihn von den vielen Essensresten, die er auf der Strasse erschnüffelt, fernzuhalten. Dafür lässt er sich mit Leckerlis besonders leicht motivieren und trainieren.
Lipso ist öfters mit vielen anderen Hunden in einer Hundetagesstätte. Der Kontakt zu Artgenossen funktioniert weitgehend gut.
Lipso begleitet uns ins Büro und ist häufig zu Besuch bei Freunden mit einer 10-jährigen Tochter. Er braucht einige Zeit, um sich an neue Personen zu gewöhnen (ein paar Leckerlis wirken Wunder), ist dann aber lieb und kontaktfreudig. Wenn er nicht angefasst werden will, gibt er dies mit einem Knurren klar zu erkennen. Nur bei fremden Menschen, die ihm zu nahekommen, konnten wir ihm das Schnappen leider noch nicht abgewöhnen. Aus diesem Grund vermeiden wir Kontakt mit Kleinkindern und führen ihn meist an der Leine.
Lipso ist ein Jagdhund. Im Wald ist er in seinem Element und liebt es an der Schleppleine nach Fährten zu schnüffeln. So haben wir ihm einige Wildbeobachtungen zu verdanken. Auch seinen grossartigen Orientierungssinn hat er demonstriert als er uns einmal entwischte, wir ihn aber nach erfolgloser Suche mehrere km entfernt vor unserer Haustüre wiedergefunden haben.
Lipso benötigt konsequente Führung. Sein Frauchen hat vor allem bei Spaziergängen in der Stadt Schwierigkeiten, weil Lipso sie vor Menschen, Autos, Velos, Scootern, anderen Hunden, etc. verteidigen will und laut bellt. Beim Herrchen zeigte er dieses Verhalten auch, konnte aber weitgehend abtrainiert werden. (Wir hatten beide vor Lipso kaum Hundeerfahrung.)
In der Wohnung ist Lipso sehr brav. Er begleitet uns überall hin, spielt gerne und kuschelt sich zu uns auf die Couch. Er ist absolut stubenrein und muss auch am Morgen nicht gleich raus. Langes Ausschlafen am Wochenende ist mit ihm kein Problem. Wenn Futter und Mistkübel ausser Reichweite sind, kann Lipso problemlos einige Stunden allein bleiben.
Lipsos Fell ist sehr pflegeleicht und haart wenig. Es muss fast nie gewaschen werden. Sogar nach verregneten Spaziergängen im Schlamm reicht in der Regel etwas abreiben mit dem Handtuch – auch wenn er das gar nicht mag.
Lipso ist gesund und hat eine robuste Verdauung, die auch diverse Essensfunde auf der Strasse gut wegsteckt. Wegen seinen rasse-typischen krummen Vorderbeinen und langem Rücken tragen wir ihn über Treppen.