Wer in der Schweiz seinen Hund abgeben muss, steht oft vor einer emotional belastenden Entscheidung. Ganz gleich, ob sich die Lebensumstände verändert haben, gesundheitliche oder finanzielle Gründe vorliegen – wichtig ist, dass das Tier ein liebevolles neues Zuhause findet. In diesem Ratgeber erfahren Interessierte, wo und wie sie ihren Hund seriös, sicher und mit gutem Gewissen abgeben können.
Was ist zu beachten, wenn man einen Hund abgeben will?
Die Abgabe eines Hundes sollte stets gut überlegt und geplant sein. Wer überlegt, sein Haustier abzugeben, tut dies meist nicht leichtfertig. Umso wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass der Hund liebevoll aufgenommen und artgerecht gehalten wird. Eine unüberlegte Abgabe oder gar das Aussetzen ist nicht nur gefährlich, sondern in der Schweiz strafbar.
Wo kann ich meinen Hund abgeben?
In der Schweiz gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Hund abzugeben:
- Im Freundes- oder Familienkreis: Besonders gut ist es, wenn das Tier an Menschen vermittelt werden kann, die es bereits kennt. Das erleichtert die Eingewöhnung und reduziert Stress.
- Im Tierheim: Wer keinen privaten Abnehmer findet, kann den Hund im Tierheim abgeben oder bei einer Pflegestelle unterbringen. In der Regel fällt eine Abgabegebühr an, jedoch werden Hundehalter:innen in Not oft auch ohne diese unterstützt.
- Über Tierschutzorganisationen: Diese kümmern sich um abzugebende Hunde und vermitteln sie über Pflegestellen weiter.
- Online-Tiervermittlung: Plattformen wie petsearch.ch bieten Inserenten die Möglichkeit, einen Hund kostenlos abzugeben oder gegen eine Schutzgebühr zu vermitteln. Dies schützt vor unseriösen Hundehändlern.
💡 Tipp: Wer seinen Hund abgeben möchte, sollte stets Angaben zu Rasse (z. B. Mischling, Border Collie, Deutscher Schäferhund, Podenco oder Bull Terrier), Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und Verhaltensauffälligkeiten machen. Auch Informationen zum Wurf oder zur bisherigen Haltung können helfen, passende Interessenten zu finden.
Muss man für die Abgabe des Hundes eine Gebühr zahlen?
Die Abgabe eines Hundes ist in vielen Fällen mit Kosten verbunden. Tierheime verlangen in der Regel eine Abgabegebühr, um die Versorgung des Hundes mit Futter und anderen notwendigen Dingen zu sichern. Wer dringend seinen Hund abgeben muss, sollte das Gespräch mit der Einrichtung suchen – es gibt meist individuelle Lösungen, insbesondere wenn eine finanzielle Notlage besteht.
Wie finde ich ein neues liebevolles Zuhause?
Ein liebevoller Platz für das Tier hat Priorität. Inserate auf seriösen Plattformen mit Bildern und ehrlichen Beschreibungen helfen dabei, verantwortungsvolle neue Besitzer:innen zu finden. Es lohnt sich, einen Besuch im neuen Zuhause zu vereinbaren oder Referenzen einzuholen. Auch ein Vertrag mit Verzichtserklärung kann sinnvoll sein.
Wichtig ist zudem, dass dem Hund vertraute Gegenstände mitgegeben werden – etwa das Lieblingsspielzeug, die Leine oder das Kissen. Das gibt Sicherheit und unterstützt die Eingewöhnung.
Diese organisatorischen Schritte sind bei der Abgabe nötig
Wer seinen Hund abgibt, sollte folgende Punkte beachten:
- Dokumente: Impfpass, Chip, Heimtierausweis, Kaufvertrag (falls vorhanden)
- Meldung bei der Gemeinde: Hund bei der Steuerstelle abmelden
- Mikrochip-Daten aktualisieren: Die Registrierung online anpassen
- Schriftliche Übergabe: Zeitpunkt, Ort und neue Halter dokumentieren
Diese Formalitäten dienen dem Schutz aller Beteiligten und vermeiden spätere Unklarheiten bei der Tiervermittlung.
Fazit: Hund abgeben mit Verantwortung und Herz
Wer seinen Hund abgeben möchte, trägt eine grosse Verantwortung. Es geht nicht nur darum, das Tier loszuwerden – sondern darum, ein liebevolles neues Zuhause zu finden, in dem das Tier weiterhin gut versorgt und geschätzt wird. In der Schweiz gibt es viele Anlaufstellen für die Hundabgabe – von Tierheimen über Tierschutzorganisationen bis hin zu petsearch.ch, die auf Tiervermittlung spezialisiert ist. Wer sorgfältig vorgeht, leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohl des Tieres und unterstützt den Tierschutz.
Häufig gestellte Fragen zur Hundabgabe in der Schweiz
Wo kann ich meinen Hund abgeben?
In der Schweiz kann man seinen Hund im Tierheim, über Tierschutzorganisationen, über petsearch.ch oder im privaten Umfeld abgeben. Wichtig ist, dass der neue Halter liebevoll, erfahren und verantwortungsbewusst ist.
Ich muss dringend meinen Hund abgeben – was tun?
In dringenden Fällen helfen viele Schweizer Tierheime oder Tierschutzorganisationen schnell und unkompliziert. Auch auf petsearch.ch kann kurzfristig ein Inserat erstellt werden. Wichtig ist, alle Angaben offen und ehrlich zu machen, damit das Tier schnell und passend vermittelt werden kann.
Was kann ich tun, wenn ich meinen Hund abgeben muss?
Wer seinen Hund in der Schweiz abgeben muss, sollte frühzeitig nach einer seriösen Lösung suchen. Geeignete Optionen sind die Vermittlung im Freundes- oder Familienkreis, über ein Tierheim, eine Tierschutzorganisation oder petsearch.ch. Wichtig ist, dass der Hund in ein liebevolles, artgerechtes neues Zuhause kommt. Auch eine Schutzgebühr kann helfen, seriöse Interessenten zu filtern.
Kann man einen Hund einfach im Tierheim abgeben?
Grundsätzlich ja – in der Schweiz kann man seinen Hund im Tierheim abgeben. Es ist jedoch empfehlenswert, vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen. So lässt sich klären, ob das Heim Kapazitäten hat und welche Unterlagen benötigt werden. In vielen Fällen wird eine Abgabegebühr erhoben.
Wie kann ich meinen Hund zur Adoption freigeben?
Ein Hund kann zur Adoption freigegeben werden, indem man beispielsweise ein detailliertes Inserat auf petsearch.ch erstellt. Angaben zu Rasse, Alter, Gesundheitszustand und Charaktereigenschaften sind entscheidend, um das passende neue Zuhause zu finden. Eine Schutzgebühr schützt vor unseriösen Anfragen.
Wie kann ich das Abgeben für meinen Hund vereinfachen?
Das Abgeben wird für den Hund einfacher, wenn ihm vertraute Gegenstände wie Spielzeug, Kissen oder Leine mitgegeben werden. Zudem hilft es, wenn das neue Zuhause vorab besucht und geprüft wird. Ein schriftlicher Übergabevertrag schafft zusätzlich Klarheit.
Ist es möglich, den Hund kostenlos abzugeben?
Ja, ein Hund kann kostenlos abgegeben werden – etwa an Freunde, Familie oder über petsearch.ch, was oft eine gute Möglichkeit für die Tiervermittlung darstellt. Dennoch empfiehlt sich eine Schutzgebühr, um das Tier vor Missbrauch zu schützen und nur ernsthafte Interessenten anzusprechen.