Der Sommer ist da, und mit ihm kommen warme Tage, lange Spaziergänge und viel Spass im Freien. Aber während wir Menschen uns an den Sonnenschein gewöhnen, kann die Hitze für unsere vierbeinigen Freunde zur Herausforderung werden. Besonders das Hundefell braucht im Sommer besondere Pflege. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um das Fell deines Hundes optimal zu pflegen und zu scheren.
Warum die richtige Fellpflege im Sommer so wichtig ist
Im Sommer können hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung deinem Hund zusetzen. Eine gute Fellpflege hilft dabei, deinen Hund kühl und komfortabel zu halten. Durch regelmässiges Bürsten und gegebenenfalls Scheren des Fells sorgst du dafür, dass die Luft besser zirkulieren kann und dein Hund weniger unter der Hitze leidet.
Regelmässiges Bürsten – Ein Muss
Regelmässiges Bürsten ist der erste Schritt zu einem gepflegten Sommerfell. Hier sind einige Tipps, wie du das Bürsten richtig angehst:
- Wähle die richtige Bürste: Je nach Felltyp deines Hundes brauchst du verschiedene Bürsten. Eine weiche Bürste eignet sich für Hunde mit kurzem Fell, während Hunde mit langem oder dichtem Fell eine festere Bürste benötigen.
- Bürste sanft: Beginne an den Beinen und arbeite dich langsam zum Rücken vor. Achte darauf, nicht zu fest zu drücken, um die Haut deines Hundes nicht zu irritieren.
- Kontinuität ist der Schlüssel: Bürste deinen Hund am besten täglich oder zumindest mehrmals die Woche. So verhinderst du Verfilzungen und entfernst lose Haare.
Das Scheren des Hundefells – Wann und warum?
Ob du deinen Hund im Sommer scheren solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Nicht jeder Hund muss geschoren werden. Hier sind einige Überlegungen:
- Doppelschichtiges Fell: Hunde mit doppelschichtigem Fell, wie beispielsweise Huskys oder Golden Retriever, sollten nicht komplett geschoren werden. Ihre Unterwolle schützt sie vor Hitze und Sonnenbrand.
- Hunde mit einfachem Fell: Rassen wie Pudel oder Yorkshire Terrier können von einer Schur profitieren, da ihr Fell oft verfilzt und die Luftzirkulation eingeschränkt wird.
- Kühlung: Durch das Scheren des Fells kann die Luft besser an die Haut deines Hundes gelangen, was die Kühlung unterstützt.
Tipps zum Scheren deines Hundes
Wenn du dich dazu entscheidest, deinen Hund selbst zu scheren, beachte folgende Schritte:
- Bereite deinen Hund vor: Bade deinen Hund vorher und trockne das Fell gut ab. Ein sauberes Fell ist einfacher zu scheren.
- Die richtige Umgebung: Schere deinen Hund an einem ruhigen, gut beleuchteten Ort. So bleibt dein Hund ruhig und du behältst den Überblick.
- Sanft und langsam: Beginne mit dem Scheren in Richtung des Haarwuchses. Arbeite dich langsam vor und achte darauf, nicht zu viel auf einmal zu entfernen.
- Kontrolliere das Ergebnis: Nach dem Scheren solltest du das Fell nochmals durchbürsten und überprüfen, ob du gleichmässig geschoren hast.
Die richtige Schermaschine und Pflegewerkzeuge
Eine gute Schermaschine ist entscheidend für ein erfolgreiches Scheren. Hier sind einige Tipps zur Auswahl und Nutzung:
- Qualität zählt: Investiere in eine hochwertige Schermaschine, die für die Fellart deines Hundes geeignet ist. Günstige Modelle können schnell überhitzen und das Fell ungleichmässig schneiden.
- Verschiedene Aufsätze: Nutze verschiedene Aufsätze, um die richtige Länge für das Fell deines Hundes zu finden. Beginne mit einem längeren Aufsatz und arbeite dich bei Bedarf zu kürzeren vor.
- Regelmässige Wartung: Reinige und öle die Schermaschine regelmässig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Verletzungen deines Hundes zu vermeiden.
Häufige Fehler beim Scheren vermeiden
Beim Scheren des Hundefells können einige Fehler passieren. Hier sind Tipps, um diese zu vermeiden:
- Zu kurzes Scheren: Schere das Fell nicht zu kurz. Eine gewisse Länge schützt die Haut deines Hundes vor Sonnenbrand und Verletzungen.
- Unsachgemässe Techniken: Schere immer in Richtung des Haarwuchses, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen und die Haut deines Hundes zu schonen.
- Nicht auf Anzeichen von Stress achten: Achte auf die Signale deines Hundes. Wenn dein Hund gestresst wirkt, mache eine Pause und beruhige ihn.
Nach dem Scheren – Pflege und Schutz
Nach dem Scheren ist es wichtig, das Fell und die Haut deines Hundes richtig zu pflegen:
- Sonnencreme für Hunde: Besonders an exponierten Stellen wie der Nase oder den Ohren kann Sonnencreme für Hunde aufgetragen werden, um Sonnenbrand zu verhindern.
- Regelmässige Kontrolle: Überprüfe die Haut deines Hundes regelmässig auf Rötungen oder Irritationen. Bei Auffälligkeiten konsultiere einen Tierarzt.
- Feuchtigkeit: Halte die Haut deines Hundes feucht, besonders nach dem Scheren. Spezielle Feuchtigkeitscremes oder -sprays für Hunde können dabei helfen.
Die richtige Fellpflege im Sommer ist essenziell, um deinen Hund gesund und glücklich zu halten. Durch regelmässiges Bürsten, die richtige Schur und zusätzlichen Schutz vor der Sonne kannst du deinem Hund die warmen Monate so angenehm wie möglich gestalten. Achte stets auf die Bedürfnisse deines Hundes und passe die Pflege entsprechend an. So steht einem unbeschwerten Sommer mit deinem Vierbeiner nichts im Wege!
Indem du diese Tipps befolgst, sorgst du nicht nur für das Wohlbefinden deines Hundes, sondern stärkst auch die Bindung zwischen euch. Geniesse die sonnigen Tage und habe viel Spass beim gemeinsamen Pflegen und Spielen!